Mit digitalen Hilfsmitteln Zeit und Geld sparen

Expert:innen der LK Niederösterreich haben den digitalen Ackerbau unter die Lupe genommen und auf seine Praxistauglichkeit geprüft. Wo kann die Technik ein Gewinn sein und wo ist es bloß Spielerei? Hier geht’s zum Überblick.

Geburtsvorhersage mit KI und Kameras

Ein neuer Use Case der Innovation Farm widmet sich der frühzeitigen Erkennung des Abkalbezeitpunktes bei Milchkühen. Das System “Kuhtracking“ basiert auf Kameras und Künstlicher Intelligenz (KI).

Neue Reihe: “Agrar-APP des Monats”

Mittlerweile steht eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Apps diverser Anbieter für mobile Endgeräte zur Verfügung. Im App-Test der Landwirtschaftskammer werden Monat für Monat Angebote getestet und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft.

Ampfer durch Digitalisierung die Stirn bieten

Mithilfe einer Entwicklung aus der Schweiz werden Ampferpflanzen durch Kameras detektiert und automatisch bekämpft. Die Innovation Farm hat das neue Gerät mit seinen Multispektralkameras getestet.

Video: Fahrspurplanung mit RTK-Messstäben

LK-Experte Matthias Engelbrecht demonstriert die hochqualitative Fahrspurplanung für automatische Lenksysteme. Von der Aufnahme von Messpunkten am Feld mit RTK-Messstäben geht der Prozess über die Verarbeitung dieser Daten in geeigneter GIS-Software bis hin zum Transfer auf die Landmaschine.

Video: Spot Spraying im Pflanzenschutz

LK-Experte Robert Zinner zeigt, wie mithilfe von moderne Drohnen, RTK-Korrekturdaten, GIS-Software und geeigneter Pflanzenschutz-Applikationstechnik unerwünschte Unkräuter innerhalb eines Schlages punktgenau detektiert und behandelt werden können.

Video: AgrarExact der LK-Technik Mold

LK-Berater Florian Köck erklärt, wie die sich aktuell in Entwicklung befindliche App “AgrarExact” wertvolle Unterstützung bei Aussaat, Pflanzenschutz (inkl. Abstandauflagen und Düsenauswahl) und Düngung bieten soll.

Neue (Online-)Angebote des LFI Oberösterreich

Auch dieses Jahr steht wieder eine Vielzahl an innovativen Kurs- und Informationsangeboten zum Angebot. Das Branchenheft “Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung” des LFI Oberösterreich zeigt, welche Veranstaltungen geplant sind – und welche Sie online und bequem aus ganz Österreich besuchen können.

Einfache und bedarfsgerechte Düngung mit TerraZo

Effiziente Düngung spielt im Ackerbau sowohl ökologisch als auch betriebswirtschaftlich eine immer größere Rolle. Durch teilflächenspezifische Düngung werden Nährstoffe punktgenau ausgebracht und das Ertragspotenzial optimiert. Die kostenlose Online-Anwendung TerraZo unterstützt dabei betriebsindividuell.