
Ab 1. Jänner 2021 gilt für den Betrieb von Drohnen die Führerscheinpflicht. LK-Experte Stefan Polly erklärt, wie Sie diesen erlangen und was dabei beachtet werden sollte.
Die Wissensplattform für Digitalisierung in der Landwirtschaft
Ab 1. Jänner 2021 gilt für den Betrieb von Drohnen die Führerscheinpflicht. LK-Experte Stefan Polly erklärt, wie Sie diesen erlangen und was dabei beachtet werden sollte.
Anfang 2020 nahm der neu gegründete “Cluster Digitalisierung in der Landwirtschaft“ mit seinen insgesamt 23 Partner in vier Digitalisierungsprojekten Fahrt auf. Die fachübergreifende Kompetenz soll beitragen, den Nutzen neuer Technologien für die Landwirtschaft zu erhöhen.
Landwirtschaft 4.0 ist vermutlich eines der derzeit am häufigsten gebrauchten Schlagwörter in der Landwirtschaft. Einen Ausschnitt dieses Themenkomplexes erklärt LK-Experte Peter Schießling.
Intelligente Stromzähler ersetzen Ferraris-Zähler.
<< mehr >>
Bei der Benutzung von landwirtschaftlichen Mashcinen und Geräten fallen im zeitalter der Digitalisierung immer mehr Daten und Informationen an. In diesem Gastkommentar erörtert Rainer Winter von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) einige wichtigste Aspekte dieses “digitalen Erntens”.
Jeder, der personenbezogene Daten verarbeitet (so z.B. auch Ab Hof-Verkäufer, Direktvermarkter, Vereine, Arbeitgeber und Urlaub am Bauernhof-Betriebe), ist von der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden “Datenschutz-Grundverordnung” betroffen. “Personenbezogene Daten” genießen ein Recht auf Geheimhaltung. Die Landwirtschaftskammern unterstützen dabei, zeitgerecht die richtigen Vorkehrungen zu treffen.