
Registrierung und Nutzung für Betriebe und Lohnunternehmen ab 1. Februar 2021 möglich. Hier geht’s zu allen Infos.
Die Wissensplattform für Digitalisierung in der Landwirtschaft
Registrierung und Nutzung für Betriebe und Lohnunternehmen ab 1. Februar 2021 möglich. Hier geht’s zu allen Infos.
Am 14.1. startete eine Webinarreihe des LFI Oberösterreich zur im Jahr 2020 gegründeten “Innovation Farm”. Hier geht’s zu allen Terminen und Themen.
Ab 1. Jänner 2021 gilt für den Betrieb von Drohnen die Führerscheinpflicht. LK-Experte Stefan Polly erklärt, wie Sie diesen erlangen und was dabei beachtet werden sollte.
LK-Experte Andreas Schmolmüller erklärt die jeweiligen Zugänge unterschiedlicher Fernerkundungsmöglichkeiten.
Diese Betriebsreportage zeigt eindrücklich, wie technische Innovationen durch Kooperation und Austausch mit Berufskollegen kostengünstig umgesetzt werden können.
Andreas Ortner ist nicht nur Landwirt, sondern auch begeisterter Bastler und Programmierer. Zum Thema RTK-Lenksysteme gibt er auf seiner Webplattform autosteer.cc Tipps, was im Eigenbau alles möglich ist.
Auf drei Innovation Farm Standorten und 20 Pilotbetrieben in ganz Österreich werden zukunftsträchtige Entwicklungen erprobt und Landwirten vorgeführt, um ihnen digitale Anwendungen greifbar und nutzbar zu machen.
LK-Experte Stefan Polly gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Smart Farming-Technologien im Ackerbau.
Auch bei der Verlustprüfung können digitale Tools zu mehr Vereinfachung und Effizienz beitragen. Ein Beispiel ist das mobile App “Grain Tablet”, das von der Bildungswerkstatt Mold getestet wurde.
Die LK-Drohne entdeckt Fehler und Verbesserungspotential bei neuen genauso wie bei älteren PV-Anlagen.
Diese Reportage zeigt Erfahrungen und den praktischen Nutzen digitaler Pansensensoren eines Salzburger Nebenerwerbsbetriebes.
Für die Kombination von Weidehaltung und Automatischem Melksystem ist richtiges von zentraler Bedeutung!
Insgesamt 11 neue Erklärvideos zu Schädlingsmonitorings und Prognosemodellen finden sich ab sofort auf der Website des LK-Warndienstes. Schauen Sie selbst…