Neue Reihe: “Agrar-APP des Monats”

Mittlerweile steht eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Apps diverser Anbieter für mobile Endgeräte zur Verfügung. Im App-Test der Landwirtschaftskammer werden Monat für Monat Angebote getestet und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft.
Vorteile und Nutzen von Farmmanagementsystemen

Ein Webinar des LFI Kärnten am 20. April zeigt, wie mit digitalen Aufzeichnungsprogrammen Dokumentationspflichten erleichtert werden, der Betriebsmitteleinsatz optimiert werden und die Betriebsführung unterstützt werden kann.
Video: AgrarExact der LK-Technik Mold

LK-Berater Florian Köck erklärt, wie die sich aktuell in Entwicklung befindliche App “AgrarExact” wertvolle Unterstützung bei Aussaat, Pflanzenschutz (inkl. Abstandauflagen und Düsenauswahl) und Düngung bieten soll.
Energiesparen: Wie man mit Digitalisierung am Hof energieeffizienter arbeitet

Aktuell werden vielerorts neue Wege gesucht, um Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Wie digitale Technologien dabei speziell im Ackerbau helfen können, erklärt Ihnen LK-Experte Robert Zinner in diesem Artikel.
Neue (Online-)Angebote des LFI Oberösterreich

Auch dieses Jahr steht wieder eine Vielzahl an innovativen Kurs- und Informationsangeboten zum Angebot. Das Branchenheft “Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung” des LFI Oberösterreich zeigt, welche Veranstaltungen geplant sind – und welche Sie online und bequem aus ganz Österreich besuchen können.
Digitalisierung in der Forstwirtschaft – Schlaglichter auf aktuelle Projekte

Drohnen gehören zu den Sinnbildern der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Auch in der Forstwirtschaft ergeben sich oft vielversprechende Potenziale.
Agrartechnologien in Europa entwickeln sich weiter

Eine verbesserte europäische Vernetzung von Forschungsaktivitäten soll zu rascherer Marktreife neuer Technologien führen. Viele Herausforderungen bleiben dennoch bestehen.
Cyberangriff in digitalem Zeitalter im Steigen

Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet Chancen, aber auch zunehmend Potenzial für Attacken. Diese Reportge gibt Beispiele und zeigt, wie man sich dagegen schützen kann.
Aufzeichnung: LFI-Farminar LIVE von den “Innovation Farm Days”

Am 9. Juni fand ein Online-Feldtag der Innovation Farm zur Digitalisierung in der Landwirtschaft statt. Sehen Sie sich die Aufzeichnung dazu an und besichtigen Sie den Stationsbetrieb am “Feld der Innovationen” live und bequem von zu Hause oder von unterwegs!
Nachträglicher Einbau eines Melkroboters: Mehr Platz nötig, als gedacht

LK-Berater Felix Seyfried erklärt, warum man beim nachträglichen Einbau von Automatischen Melksystemenen dem “Faktor Platz” genügend Raum in der Planungsphase geben sollte.
Bund schaltet RTK frei

Registrierung und Nutzung für Betriebe und Lohnunternehmen ab 1. Februar 2021 möglich. Hier geht’s zu allen Infos.
Bäuerliche Betriebe offen für Innovationen

Eine Studie im Auftrag des LFI Österreich liefert aktuelle Daten und Fakten zur Nutzung digitaler Technologien in der östrreichischen Land- und Forstwirtschaft. Dabei zeigen sich eine positive Grundeinstellung genauso wie ein hohes Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Digitale Landwirtschaft & Datenschutz

Der Schutz persönlicher und betrieblicher Daten bei der Nutzung neuer Technologien ist ein zentrales Thema der Landwirtschaft 4.0. Die Video-Reihe “Digitale Landwirtschaft und Danteschutz” klärt dabei über grundlegende rechtliche Prinzipien des Datenschutzes auf.