Bäuerliche Betriebe offen für Innovationen

Eine Studie im Auftrag des LFI Österreich liefert aktuelle Daten und Fakten zur Nutzung digitaler Technologien in der östrreichischen Land- und Forstwirtschaft. Dabei zeigen sich eine positive Grundeinstellung genauso wie ein hohes Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten.

Melkroboter: Betriebsindividuell entscheiden

Ein Automatisches Melksystem ist nicht für jeden Milchviehbetrieb gleich gut geeignet. Es lohnt sich daher, betriebsindividuelle Voraussetzungen zu beachten und unterschiedliche Systeme sorgsam miteinander zu vergleichen.

Innovation Farm LIVE bringt Lösungen

Die erprobten Technologien der Innovation Farm konnten vergangenen Juni erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Alle Infos sowie die Nachschau sind unter innovationfarm.at sowie auf lk-online zu finden.

Innovation Farm LIVE

Am 11. Juni gab der Online-Feldtag “Innovation Farm LIVE” einen exklusiven Einblick in die bisherigen Forschungsarbeiten. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, gibt’s hier die Nachschau. << mehr >>

Distelbekämpfung 4.0

Die Nutzung von Drohnenfotos zur Lokalisierung von Distelnester kann dabei helfen, diese Unkräuter einfach und zielgerichtet zu bekämpfen. << mehr >>

Eine Frage der Betrachtung

LK-Experte Andreas Schmolmüller erklärt die jeweiligen Zugänge unterschiedlicher Fernerkundungsmöglichkeiten. << mehr >>

GPS-Spurführungssystem selbst gebaut

Diese Betriebsreportage zeigt eindrücklich, wie technische Innovationen durch Kooperation und Austausch mit Berufskollegen kostengünstig umgesetzt werden können.

Selbstbaulösungen bei RTK & Lenksystemen

Andreas Ortner ist nicht nur Landwirt, sondern auch begeisterter Bastler und Programmierer. Zum Thema RTK-Lenksysteme gibt er auf seiner Webplattform autosteer.cc Tipps, was im Eigenbau alles möglich ist. << mehr >>

Verlustprüfung 4.0

Auch bei der Verlustprüfung können digitale Tools zu mehr Vereinfachung und Effizienz beitragen. Ein Beispiel ist das mobile App “Grain Tablet”, das von der Bildungswerkstatt Mold getestet wurde. << mehr >>