Geburtsvorhersage mit KI und Kameras

Ein neuer Use Case der Innovation Farm widmet sich der frühzeitigen Erkennung des Abkalbezeitpunktes bei Milchkühen. Das System “Kuhtracking“ basiert auf Kameras und Künstlicher Intelligenz (KI).
Neue Reihe: “Agrar-APP des Monats”

Mittlerweile steht eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Apps diverser Anbieter für mobile Endgeräte zur Verfügung. Im App-Test der Landwirtschaftskammer werden Monat für Monat Angebote getestet und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft.
Geringer Aufwand, große Wirkung – Die “Energiefresser“ im Rinderstall aufspüren

In Milchviehställen liegen oft beachtliche Energiesparpotenziale, die oft mit nur geringem technischen und finanziellen Aufwand zu heben sind. Wo man diese findet und wie man sie nutzt, erfahren Sie hier.
Cyberangriff in digitalem Zeitalter im Steigen

Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet Chancen, aber auch zunehmend Potenzial für Attacken. Diese Reportge gibt Beispiele und zeigt, wie man sich dagegen schützen kann.
Aufzeichnung: LFI-Farminar LIVE von den “Innovation Farm Days”

Am 9. Juni fand ein Online-Feldtag der Innovation Farm zur Digitalisierung in der Landwirtschaft statt. Sehen Sie sich die Aufzeichnung dazu an und besichtigen Sie den Stationsbetrieb am “Feld der Innovationen” live und bequem von zu Hause oder von unterwegs!
Am Hof digital breit aufgestellt

Josef Achrainer aus Hopfgarten nutzt eine Vielzahl smarter digitaler Tools in seiner Landwirtschaft. Für welche Zwecke er Tools einsetzt und welche Erfahrungen er gemacht hat erfahren Sie in dieser Betriebsreportage.
Bäuerliche Betriebe offen für Innovationen

Eine Studie im Auftrag des LFI Österreich liefert aktuelle Daten und Fakten zur Nutzung digitaler Technologien in der östrreichischen Land- und Forstwirtschaft. Dabei zeigen sich eine positive Grundeinstellung genauso wie ein hohes Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Melkroboter: Betriebsindividuell entscheiden

Ein Automatisches Melksystem ist nicht für jeden Milchviehbetrieb gleich gut geeignet. Es lohnt sich daher, betriebsindividuelle Voraussetzungen zu beachten und unterschiedliche Systeme sorgsam miteinander zu vergleichen.
Innovation Farm LIVE bringt Lösungen

Die erprobten Technologien der Innovation Farm konnten vergangenen Juni erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Alle Infos sowie die Nachschau sind unter innovationfarm.at sowie auf lk-online zu finden.
Weniger Stress dank Melkroboter

Die Betriebsreportage beschreibt die Erfahrungen des Maidlguts in Piesendorf mit dem neu angeschafften “Melkroboter”.
innov:ATE – Neues Digital Innovation Hub für Agrar, Forst und Energie
Im Mai 2021 nimmt das Digital Innovation Hub “innov:ATE” seine Arbeit auf. Ziel ist, KMUs bei der Entwicklung digitaler Dienstleistungen in den Bereichen Agrar, Forst und Energie zu unterstützen. << mehr >>
Mobile Tierüberwachung – was leisten digitale Helfer?
Diese Reportage zeigt Erfahrungen und den praktischen Nutzen digitaler Pansensensoren eines Salzburger Nebenerwerbsbetriebes. << mehr >>
Melkroboter und Weide – So funktioniert’s in der Praxis!
Für die Kombination von Weidehaltung und Automatischem Melksystem ist richtiges von zentraler Bedeutung! << mehr >>