Neue Reihe: “Agrar-APP des Monats”

Mittlerweile steht eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Apps diverser Anbieter für mobile Endgeräte zur Verfügung. Im App-Test der Landwirtschaftskammer werden Monat für Monat Angebote getestet und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft.

Vorteile und Nutzen von Farmmanagementsystemen

Ein Webinar des LFI Kärnten am 20. April zeigt, wie mit digitalen Aufzeichnungsprogrammen Dokumentationspflichten erleichtert werden, der Betriebsmitteleinsatz optimiert werden und die Betriebsführung unterstützt werden kann.

Bund schaltet RTK frei

Registrierung und Nutzung für Betriebe und Lohnunternehmen ab 1. Februar 2021 möglich. Hier geht’s zu allen Infos.

Am Hof digital breit aufgestellt

Josef Achrainer aus Hopfgarten nutzt eine Vielzahl smarter digitaler Tools in seiner Landwirtschaft. Für welche Zwecke er Tools einsetzt und welche Erfahrungen er gemacht hat erfahren Sie in dieser Betriebsreportage.

Bäuerliche Betriebe offen für Innovationen

Eine Studie im Auftrag des LFI Österreich liefert aktuelle Daten und Fakten zur Nutzung digitaler Technologien in der östrreichischen Land- und Forstwirtschaft. Dabei zeigen sich eine positive Grundeinstellung genauso wie ein hohes Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten.

Melkroboter: Betriebsindividuell entscheiden

Ein Automatisches Melksystem ist nicht für jeden Milchviehbetrieb gleich gut geeignet. Es lohnt sich daher, betriebsindividuelle Voraussetzungen zu beachten und unterschiedliche Systeme sorgsam miteinander zu vergleichen.

Verlustprüfung 4.0

Auch bei der Verlustprüfung können digitale Tools zu mehr Vereinfachung und Effizienz beitragen. Ein Beispiel ist das mobile App “Grain Tablet”, das von der Bildungswerkstatt Mold getestet wurde. << mehr >>